From: http://www.grenzwellen.com

Interview


Johannes Schmoelling

Von Tönen und
Bildern

From Sounds and
Pictures

Johannes Schmoelling & Ecki Stieg
Johannes Schmoelling, Ecki

 

Tangerine Dream  haben seit ihrer Gründung 1967 zahlreiche Metamorphosen durchlaufen:
Von den atonalen, experimentellen Anfängen auf Frühwerken wie "Zeit" und "Atem" bis hin zu den nur noch einem schalen Abbild vergangener Zeiten gleichenden aktuellen Werken, die Tangerine Dream-Kopf Edgar Froese mit Sohn Jerome heute zelebriert, hat die Band zahlreiche stilistische und auch personelle Wechsel durchgemacht.

Since their formation in 1967, Tangerine Dream went through many metamorphoses:
From the atonal experimental beginnings on early albums like "Zeit" and "Atem" to the current works celebrated today by Tangerine Dream head Edgar Froese and his son Jerome which merely seem like stale re-hashes of past times, the band underwent numerous stylistic and personnel changes.

Als das "klassische" Line Up gilt nach wie vor die Besetzung Edgar Froese, Chris Franke und Peter Baumann, die von 1974 bis 1980 die auch heute noch typischen, teilweise improvisierten, von Sequenzern gesteuerte Alben wie "Stratosfear", "Ricochet" oder "Encore" einspielten.

The Edgar Froese, Chris Franke, and Peter Bauman line-up is still regarded as the classical one. Between 1974 and 1980, they recorded the partly improvised, sequencer-driven and even today regarded as typical albums like "Stratosfear," "Ricochet" or "Encore."

Doch bereits Ende der 70er Jahre stellte sich für Edgar Froese die Frage, ob er diese Stilistik fortführen, oder nach neuen, strukturierteren Wegen suchen soll.

But at the end of the 70s Edgar Froese was already asking himself whether this style could be continued, or whether new, more structured ways should be sought.

Diese Frage wurde ihm nach dem Weggang von Peter Baumann erleichtert und mit der Produktion des 79er Albums "Force Majeure" erschwert: Schon auf diesem Album versuchte die zum Duo um Froese und Franke reduzierte Band, wieder "erdiger", rockiger und gradliniger zu klingen.
Doch um dieses Vorhaben zu perfektionieren, fehlte der dritte Mann...

This task was simplified after the departure of Peter Baumann, but then got more difficult with the 79 production of "Force Majeure." On this album he had already tried to make the band, reduced to the Froese and Franke duo, more "earthy," rock-oriented and streamlined.
To take this to perfection, the missing third man was needed...

Den fand Edgar Froese 1980 in Johannes Schmoelling.

who Edgar Froese found in 1980 in the person of Johannes Schmoelling.

Der 1950 geborene Schmoelling entsprach wenig dem Bild des genialen Dilettanten, das die Band bislang verkörperte: Er war ausgebildeter Organist, Tonmeister und arbeitete als Toningenieur an der "Schaubühne am Halleschen Ufer" in Berlin, als ihn Froese, nicht ohne Bedacht und Hintersinn, in die Band holte...

Born 1950, Schmoelling did not fit in very well with the picture of a genius dilettante that the band had so far presented. He was a trained organist and sound engineer and worked as such at the "Schaubuehne am Halleschen Ufer" theater in Berlin, when Froese, not without careful contemplation, took him into the band...

Johannes Schmoelling: "Ich hatte damals eigentlich kaum eine Ahnung, wer Tangerine Dream überhaupt ist, der Kontakt kam auch auf Umwegen zustande. Mir persönlich war damals nur klar, dass mich der Beruf des Toningenieurs nicht ausfüllt und ich wieder nach Möglichkeiten suchte, musikalisch direkt tätig zu werden.
Von den elektronischen Möglichkeiten und den Instrumenten hatte ich damals wenig Ahnung. Sicher, ich besaß einen Mini-Moog und mir war schon klar, für was Tangerine Dream standen, aber das war es auch.
Doch als mich Edgar Froese einlud und wir uns gegenseitig etwas vorspielten, war sofort eine Ebene da, auf der wir uns verstanden haben."

Johannes Schmoelling: "Actually I had almost no idea at that time who Tangerine Dream was. The connection did not come directly. I realised that my job as a sound engineer did not satisfy me completely and I was looking for other possibilities to musically get more directly active.
I didn't know much about the electronic possibilities and the instruments. Sure, I had a Mini-Moog and it was clear to me what Tangerine Dream stood for, but that was all.
However, when Edgar Froese invited me and we played for each other, we immediately reached a common level on which we understood each other."


Tangerine Dream 1980: Johannes Schmoelling, Edgar Froese, Chris Franke

Das erste Album, an dem Johannes Schmoelling mitwirkte, war das 80er Album "Tangram".

The first album in which JS participated was the 1980 album "Tangram."

Es war unüberhörbar, dass sich etwas verändert hatte: Zum großen Bedauern vieler Fans waren die improvisierten, sphärischen, verspielten Sequenzer-Linien einem weitaus strukturierteren, aber nicht minder farbigen Klangbild gewichen...

It couldn't be missed that something had changed. To the big regret of many fans, the improvised, spherical and playful sequencer lines vanished and made room for far more structured, but not less colourful sound images...

Johannes Schmoelling: "Es freut mich immer, wenn so etwas auch retrospektiv wahrgenommen wird. Viele sind gar nicht in der Lage, das zu hören.
Es war ja auch eine ganz andere Konstellation. Christopher Franke war nach wie vor der Rhythmiker, der auch das Sequenzing perfekt beherrschte, Edgar Froese war der Klangdesigner und Katalysator - und ich war der konventionelle Musiker der Band."

Johannes Schmoelling: "I'm always happy when such things are retrospectively recognised. Many people are not able to hear that.
It was also a completely different constellation. Christopher Franke was, as before, the rhythm man, who also mastered sequencing perfectly, Edgar Froese was the sound designer and catalyst, and I was the conventional musician."

Ein Handwerker, wie ihn die Gruppe, nach Einschätzung Froeses, dringend benötigte...

A craftsman that the band, according to Froese, urgently needed...

Johannes Schmoelling: "Edgar hatte immer ein sehr gutes Gespür dafür gehabt, wen und was er in die Band aufnehmen konnte - und er hatte auch klare Vorstellungen von dem, was nicht hineinpasste. Edgar und ich hatten da durchaus einige Reibereien - vor allem wenn er der Meinung war, ich würde zu sehr in populistische, rockige oder jazzige Gefilde vordringen. In diesen Fällen wurde ich immer gebremst - und das war auch okay, denn er hat das Markenzeichen hochgehalten."

Johannes Schmoelling: "Edgar always had a good sense for who and what he could take into the band. And he had clear ideas about what didn't fit. Edgar and I did had some arguments - especially when he was of the opinion that I would go to far into popular, rock or jazz oriented spheres. In such cases I was always slowed down - and that was okay, because it kept up the trademark."

Obwohl Tangerine Dream sich schon 1977 mit dem Soundtrack zu dem William Friedkin-Film "Sorcerer" auch als Filmmusiker einen Namen machen konnten, gelang es der Formation erst mit Johannes Schmoelling, auf diesem Markt wirklich Fuß zu fassen. Mehr als das: Die Tür nach Hollywood wurde mit dem Soundtrack zu Michael Mann's Debüt "Thief" (Der Einzelgänger, 1981) recht weit aufgestoßen...

Although in 1977 Tangerine Dream was already able to achieve credits as film music composers with the soundtrack to the William Friedkin movie "Sorcerer," it succeeded in establishing itself only with Johannes Schmoelling. More than that: With the soundtrack to Michael Mann's debut, "Thief" (Der Einzelgänger [translation: "The Loner"], 1981), the door to Hollywood opened wide...

Johannes Schmoelling: "Es war vielleicht auch einfach die Zeit, diese Art Klangstilistik mit Filmen zu verknüpfen. Gerade die Regisseure in Hollywood haben das sehr früh erkannt. Es war klar, dass unsere Musik nicht zu 'Doktor Schiwago' passt, doch für Actionfilme war sie sehr gut geeignet."

Johannes Schmoelling: "Maybe it was simply the time to combine this sound style with movies. Especially the film directors in Hollywood realised this very early. It was clear that our music didn't fit 'Dr. Zhivago', but for action movies it fit very well."


Johannes Schmoelling, November 2001

Dennoch ist es nicht gerade eine Selbstverständlichkeit, dass ausgerechnet amerikanische Regisseure und Produzenten auf eine deutsche Band aufmerksam wurden, die in ihrer Heimat immer noch den ungerechtfertigten Ruf als Dilettanten oder "Knöpfendrücker" besaß....

But still, it was not taken for granted that American directors and producers would pay attention to a German band that in its own country still had the unjustified reputation as botton-pushing dilettantes...

Johannes Schmoelling: "Ich denke, Tangerine Dream waren in Bezug auf Sound und Instrumentarium damals ziemlich einmalig. Es war aber schon bezeichnend, dass die Band im Ausland weitaus populärer war als in ihrer Heimat. Bis auf zwei Musiken für den 'Tatort' gab es hierzulande niemanden, der der Meinung war, dass unsere Musik geeignet wäre. Die Amerikaner haben viel früher als andere die Bedeutung und das Potenzial der Filmmusik entdeckt - und damit auch experimentiert. Michael Mann hat in 'Thief' unsere Musik z.B. unglaublich laut eingesetzt, so dass ihn einige Kritiker gar für verrückt erklärt haben. Doch genau das war seine Intention. Gerade das sehr monotone Sequenzing, das mich bei unseren Konzerten manchmal nervte, funktioniert hier perfekt!"

Johannes Schmoelling: "I think that TD was very unique at that time regarding its sound and instrumentation. But it was remarkable that it was far more popular abroad than in its home country. Except for two pieces for 'Tatort' [German TV series] there was nobody here who thought that our music was suitable. The Americans realised the impact and potential of film music much earlier - and experimented. Michael Mann for instance used our music at incredibly high volume in 'Thief' so that some critics called him crazy. But this was exactly his intention. Especially the monotonous sequencing, which I found so nerve-wrecking in our concerts, worked perfectly there."

Mag es nicht auch in erster Linie damit zu tun gehabt haben, dass die Musik von Tangerine Dream ohnehin sehr filmische Qualitäten besaß, mitunter gar als Soundtrack für den Kopf - ganz ohne visuelle Ergänzung - funktionierte?

Could it be in the first place that the music of TD had film qualities anyway - even worked as a soundtrack for the mind - without visual enhancements at all?

Johannes Schmoelling: "Absolut! Unsere Musik hat stets Raum gelassen für Bilder und Phantasien! Und das haben auch Regisseure schnell begriffen. Diese Musik war sehr flächig und diente gleichzeitig als Verstärkung der Bilder, anstatt sie nur zu untermalen."

Johannes Schmoelling: "Absolutely! Our music always kept some space free for pictures and imagination. And the film directors realised this quickly. This music was very broad and served at the same time to amplify the pictures instead of just supporting them."

Nicht zuletzt deswegen wurden Tangerine Dream auch von namhaften Regisseuren sehr respektvoll behandelt.
Der Band wurden Freiheiten eingeräumt, von denen heutige Filmkomponisten nur träumen können.
So wurden teilweise zehnminütige Stücke verwendet, die darüber hinaus noch nicht einmal auf das Szenario Rücksicht nahmen, so dass sich die Soundtracks von Tangerine Dream in ihrer Struktur und von ihrer Atmosphäre meist nur marginal von den offiziellen Alben unterschieden.

Not only because of that, Tangerine Dream was treated very respectfully by film directors.
They gave the band freedoms other soundtrack composers can only dream about today.
Sometimes ten minute long tracks were used that did not even pay attention to the film scenario, so that as a consequence Tangerine Dream soundtracks differ only marginally from the official albums.

Johannes Schmoelling: "Das ist völlig richtig. Das ist genau die Freiheit, die ich als Filmkomponist heute so sehr vermisse. Heute wird man gezwungen, direkt an dem Bild zu kleben und plakativ darauf zu reagieren.
Die Arbeitsmethoden waren damals völlig anders. Zunächst einmal hatten wir sehr viel Zeit - und die Regisseure hatten einfach mehr gewagt und sich auch intensiver eingebracht.
Obwohl wir uns sehr viele Freiheiten genommen haben, war die Arbeit und die Auseinandersetzung mit dem Filmmaterial ungeheuer intensiv und wir hätten es uns nie erlaubt, vorgefertigtes oder gar altes Material abzuliefern."

Johannes Schmoelling: "That is completely correct. That is exactly the freedom I miss so very much today as a soundtrack composer. Today one is forced to stick exactly to the pictures without complaining. The work methods were completely different in those days. First, we had a lot of time. And the directors took more risks and were much more involved. Although we took a lot of freedoms, the work and confrontation with the film material was extremely intensive, and we would never have allowed ourselves to use pre-fabricated or even old material."


Johannes Schmoelling, 1990

Direkt und naiv gefragt: Wie hat Schmoelling und die Band damals an den Soundtracks gearbeitet?

Asking directly and innocently: How did Schmoelling and the band work on soundtracks?

Johannes Schmoelling: "Ich habe damals, wie heute übrigens auch, immer versucht, direkt zu den Bildern zu spielen, zu komponieren oder zu improvisieren. Mit dem Bild kamen die Ideen. Dabei haben wir nie zwanghaft versucht, die Stimmung des Bildes zu untermalen oder zu stützen. Das hat aber auch niemand von uns verlangt.
Michael Mann z.B. wollte, dass wir seine visuelle Technik und Ästhetik auf ein akustisches Level transferieren. Es ging ihm ganz und gar nicht darum, dass eine bestimmte Situation akustisch betont wird, so wie es heute gefordert wird. In 'Thief' wollte er ganz einfach, dass die Musik maschinell, kalt und desolat klingt und somit dem Wesen der Hauptfigur entsprach."

Johannes Schmoelling: "I always tried - and still do so today, by the way - to play, compose, or improvise directly in response to the images. With the pictures came the ideas. We never forced ourselves to support or decorate the mood of the image. Nobody expected this anyway.
Michael Mann, for instance, wanted that we transfer his visual techniques and aesthetics on an acoustic level. He did not intended at all to emphasize a certain situation acoustically, like it is done today. In 'Thief' he simply wanted that the music sounds cold, desolate and machine-like and thus corresponds with the nature of the protagonist."

Muss - oder besser gefragt - soll ein Soundtrack auch ohne Bilder funktionieren?

Does - or better, should - a soundtrack also work without pictures?

Johannes Schmoelling: "Absolut. Ich weiß nicht, wie Edgar diese Frage beantworten würde und ich kann hier auch nicht für die Band sprechen, doch ich fühle mich da als Musiker einfach verantwortlich. Ich kann nicht erwarten, dass jemand, der die CD kauft, auch den Film dazu gesehen hat. Wenn ich etwas aus dem Zusammenhang herausnehme und der Klang funktioniert nicht ohne das Bild, so muss ich diese verloren gegangene visuelle Komponente akustisch ergänzen. In dieser Hinsicht habe ich einen sehr hohen Anspruch - und ich habe immer wieder dazu angetrieben, die Soundtracks so zu bearbeiten, dass sie auch ohne die Bilder für den Hörer Sinn machen."

Johannes Schmoelling: "Absolutely. I don't know how Edgar would answer this question and I cannot speak for the band, but I simply feel responsible as a musician. I cannot expect that somebody who buys the CD has seen the movie. If I break the connection and the sound won't work without the picture, then I have to complete this lost visual component acoustically. I set myself a high standard there, and I was always driving myself to work on these soundtracks so that they also make sense to the listener without the pictures."

Tangerine Dream's  Arbeiten für amerikanische Filme hinterließen nicht zuletzt in Amerika selbst Eindruck - und fanden viele Nachahmer...
Man vergleiche nur Jan Hammer's Musik für Michael Mann's "Miami Vice"-Serie mit dem 81er Tangerine Dream-Album "Exit".
Die Parallelen sind unüberhörbar...

Tangerine Dream's work for American movies did make some impression in America, and found a few imitators...
Just compare Jan Hammer's music for Michael Mann's "Miami Vice" series with the 81 "Exit" album.
The parallels are audibly inescapable...

Johannes Schmoelling: "Dass Jan Hammer den Zuschlag für 'Miami Vice' bekam, hat Edgar Froese sehr genervt, denn auch er war hinter diesem Auftrag her.
Doch Du hast Recht, es gibt diese Parallelen. Trotz der Tatsache, dass 'Exit' eigentlich sehr konventionell klingt, war es von den Aufnahmen her eines der experimentellsten, schwierigsten Alben überhaupt.
Doch der Sound unserer Soundtracks und Studioalben hat zweifellos sehr viele Filmkomponisten inspiriert."

Johannes Schmoelling: "The fact that Jan Hammer got the job for 'Miami Vice' made Edgar Froese really upset, because he tried to get this one as well.
But you're right, there are these parallels. Despite the fact that 'Exit' sounds very conventional, it was from a recording point of view one of the most experimental and most difficult albums of all.
But the sound of our soundtracks and studio albums did doubtlessly inspire many soundtrack composers."

War das Arbeiten mit elektronischen Equipment selbst in den 80er Jahren noch eine ungewöhnliche Methode, so arbeitet heute nahezu jeder Filmkomponist mit digitalen Computern. Der Komponist und Musiker kann nun viel direkter und punktierter auf die Bilder reagieren...

As much as working with electronic equipment was, even in the 80s, an unusual method, almost every soundtrack composer works with digital computers today. The composer and musician can react much more directly and more connected to the images...

Johannes Schmoelling: "Der Vorteil ist ganz eindeutig die Tatsache, dass man nun viel schneller, exakter und auch virtueller arbeiten kann. Noch viel wichtiger ist mir persönlich allerdings, dass ich mir meine spontanen Improvisationen zu den Bildern ausdrucken und auf der Grundlage dieser Noten eine richtige Komposition entwickeln kann.
Der große Nachteil jedoch ist der Verlust der Einmaligkeit.
Dieser Augenblick ist nicht mehr da, kann nicht mehr da sein - denn alles, was wir tun, ist speicherbar!
Mit der analogen Technik ging das nicht. Wir haben oft stundenlang an der Apparatur gesessen und versucht, einen Sound zu dem Bild zu kreieren. Irgendwann machte es 'klick' - und du wusstest, du hast ihn! Dann musste er aber auch sofort aufgenommen werden, denn er war nicht speicher- und reproduzierbar!
Das war ja auch immer der Horror bei unseren Livekonzerten. Ich erinnere mich noch sehr genau an unsere Konzerte in Polen, wo mehrere Male der Strom ausgefallen ist. Da wurden Stunden intensiver Arbeit mit einem Schlag vernichtet.
Doch auch diese Unfälle waren hilfreich. Oftmals haben die analogen Geräte einfach rumgesponnen - und Klänge von sich gegeben, die man gar nicht haben wollte. Oftmals waren es aber genau die Klänge, nach denen man unbewusst gesucht hat! Und auch diese Unfälle waren leider nicht zu reproduzieren, man musste sie sofort aufnehmen, sonst war dieser Klang für alle Zeit verloren.
Ich bin sehr froh, dass ich noch beide Welten kennen gelernt habe. Die analoge Welt, die durch ihre Einmaligkeit bestach - und die digitale, mit der man effektiv und planbarer arbeiten kann."

Johannes Schmoelling: "The advantage is simply the fact that you can work much faster, more precisely and virtual.
For me personally, however, it is more important that I can print out my spontaneous improvisations, and that I can develop real compositions from the sheet music.
The big disadvantage, however, is the loss of uniqueness. This moment is not there anymore - cannot be there anymore - because everything we do you can store!
With analog techniques that wasn't possible. We often sat for hours at our apparatus and tried to create a sound. Then at some point it made a 'click' and you knew you got this sound!
But then you had to record it quickly, because it was not storable - not reproducable. This was always scary with live concerts. I still remember very precisely our concerts in Poland, where we had several power failures. Hours of intensive work were destroyed instantly.
But these accidents were also very helpful. Often those analog machines were simply going nuts - and uttered sounds which nobody wanted. But often, it was exactly this sound you were looking for subconsciously. And also these accidents were unfortunately not reproducable. You had to record them at once, otherwise this sound was lost forever.
I am very happy that I experienced both worlds. The analog world, which was captivating for its uniqueness, and the digital, with which one can work more effectively and to a plan."

Ebenso wie das Gros seiner Kollegen, arbeitet Johannes Schmoelling heute fast ausschließlich mit digitalen Geräten. Sowohl auf seinen Solowerken als auch in seiner Tätigkeit als Filmkomponist, vornehmlich für das ZDF ("Zu treuen Händen", "Ein starkes Team")

Just like most of his colleagues, Johannes Schmoelling works almost only with digital equipment today - both on solo works and as a soundtrack composer, primarily for the ZDF [big German TV channel] ("Zu treuen Händen", "Ein starkes Team" [two programs - translation: "In Good Hands", "Heavyweights"]).

Johannes Schmoelling: "Es geht leider nicht anders. Ich kann dem ZDF nicht sagen, dass ich jetzt zwei Wochen warte, bis mein analoger Synthesizer den passenden Sound rausspuckt. Rein emotional würde ich gerne wieder so wie damals arbeiten, doch das geht wahrscheinlich allen Kollegen so und ist bedauerlicherweise nicht realisierbar.
Ich habe versucht, mich diesem neue Rhythmus der schnellen, effektiven und billigen, oder sagen wir besser 'kostengünstigen' Produktionen anzupassen. Die Alternative wäre mein alter Beruf des Tonmeisters - und das möchte ich auch nicht. Von daher kann ich auf nichts schimpfen.
Dennoch zehre ich von den Erfahrungen der 80er Jahre und bin sehr dankbar, dass ich Teil einer musikalischen Entwicklung sein durfte, in der man sich als Musiker verwirklichen konnte - und dafür auch noch sehr gut bezahlt wurde!"

Johannes Schmoelling: "Unfortunately it won't work otherwise. I cannot tell the ZDF that I am waiting for two weeks until my analog synths spit out the suitable sound. Emotionally I would love to work like in the old times again, but probably most of my colleagues experience that and unfortunately, it is not realistic.
I have tried to adapt to this new rhythm of fast, effective and cheap - or better to say: 'cost effective' - productions. The alternative would be to do my old job as a sound engineer, but I don't want to do that. So, I cannot complain.
Still, I do long a bit for the 80s experience and am very grateful that I could be part of the musical development in which I could realise myself as a musician - and still got paid very well!"


Johannes Schmoelling, 1982

Die Studioarbeiten waren dem Perfektionisten und Komponisten Schmoelling weitaus lieber als die in seiner Zeit ebenfalls reichlich veröffentlichten, immer noch improvisierten Live-Alben wie "Quichotte" (1981), "Logos" (1982) oder "Poland" (1984).

The studio work was far more to the liking of the perfectionist and composer Schmoelling than was the, in those times, equally numerous improvised live albums like "Quichotte" (1981), "Logos" (1982) or "Poland" (1984).

Johannes Schmoelling: "Was wir damals gemacht haben, war nicht immer das Gelbe vom Ei - und es ist kein Geheimnis, dass ich mit den Live-Aufnahmen so meine Schwierigkeiten habe. Doch ich musste schon sehr früh lernen, damit umzugehen.
Als wir nach zweimonatiger Arbeit an 'Tangram' das Angebot bekamen, in der damaligen DDR in Berlin im 'Palast der Republik' zu spielen, hat Edgar sofort zugesagt.
Ich habe ihn für verrückt erklärt und ihn gefragt, was wir da überhaupt spielen wollen. Er sagte nur: 'Scheißegal, da gehen wir einfach hin. Du setzt Dich ans Klavier, improvisierst und hörst auf E-Dur auf. Danach kommen wir und machen weiter' Und genauso lief es dann auch. Was sollten wir auch machen, wir hatten ja noch kein neues Material!

Johannes Schmoelling: "What we did then was not always hitting the mark - and it is no secret that I had my difficulties with our live performances. But I had to learn to deal with that very early.
When after two months of work on 'Tangram' we got an offer to play in the former GDR in Berlin in the 'Palace of the Republic,' Edgar immediately agreed.
I declared him crazy and asked him what we should play there. He just said: 'Who gives a shit, we just go there. You sit at the piano, improvise, and finish on E-major. Then we come and go on.' And that was how it worked. What else could we have done, we didn't have any new material!"

Das kam danach in Massen: Von 1980 bis 1985, also in der Zeit, als Johannes Schmoelling Mitglied der Band war, produzierten Tangerine Dream für ihre Verhältnisse zwar relativ wenige, nämlich nur 5 Studioalben - dafür aber über ein Dutzend Soundtracks, von denen 9 veröffentlicht wurden!
Die disziplinierende Arbeit für die Filme übertrug sich auch auf den Stil der Band: Die Stücke wurden komprimierter und kürzer, die Band begann aber auch, immer schneller und immer mehr zu produzieren...
Auf dem 85er Album "Le Parc" wurde erstmals auf die gewohnten 20 minütigen, ausufernden Epen verzichtet. Stattdessen wurden neun thematisch miteinander verbundene Klangbilder produziert.
Für Johannes Schmoelling war dies ein halbherziger Neubeginn, denn die drei Musiker hatten sich zu diesem Zeitpunkt künstlerisch schon stark voneinander entfremdet...

That went on a lot from 1980 to 1985, thus during the time that Schmoelling was a member of the band, Tangerine Dream produced only 5 studio albums, relatively few by their standards, but a dozen soundtracks, of which 9 were published.
This disciplining work for the movies affected the style of the band: the compositions became more compressed and shorter, but the band also started to produce faster and faster and more and more...
On the 85 album "Le Parc," for the first time they refrained from producing the usual 20 minute, broad epics. Instead 9 thematically interlinked sound images were produced.
For Johannes Schmoelling this was not a whole-hearted new beginning since the three musicians were already very alienated from each other...